Die Kühlung der Zukunft: Eisfass Serie 2.0

„Für alle, die ihr Eisbad-Erlebnis auf das nächste Level heben wollen.“

Neues Video: Alles über das Eisfass Kühlsystem mini 2.0

Wir haben ein neuesYouTube-Videofür dich! Darin erfährst du alles über das Eisfass Kühlsystem mini 2.0 – von den technischen Details bis hin zu wertvollen Tipps aus der Praxis.

Display Anleitung für die neue Serie 2.0

FAQ: Funktion und Eigenschaften des Kühlsystems

Wie arbeitet das Kühlsystem?

Das Kühlsystem entzieht dem Wasser Wärme über einen geschlossenen Kühlkreislauf mit Kältemittel. Es kühlt das Wasser auf die eingestellte Zieltemperatur herunter und schaltet automatisch ab, sobald diese erreicht ist. Steigt die Temperatur wieder an, startet das System erneut.

Warum kühlt das Wasser am Anfang schneller und später langsamer?

Die Kühlleistung hängt vom Temperaturunterschied zwischen dem Wasser und dem Kühlmedium ab. Je größer dieser Unterschied, desto schneller erfolgt der Wärmeentzug. Je näher die Wassertemperatur an der Zieltemperatur liegt, desto langsamer verläuft die weitere Abkühlung.

Welchen Einfluss hat die Außentemperatur?

Die Außentemperatur wirkt sich auf den Kühlprozess aus.

  • Bei hohen Außentemperaturen gelangt kontinuierlich Wärme in das Wasser. Das Kühlsystem muss den Wärmeeintrag ausgleichen und gleichzeitig weiter kühlen.
  • Bei niedrigen Außentemperaturen wird der Wärmeeintrag reduziert. Das Kühlsystem kann das Wasser schneller auf die Zieltemperatur bringen und diese einfacher halten.
Warum dauert das Erreichen der letzten Grade länger?

Wasser hat eine hohe Wärmekapazität. Die Abkühlung der letzten Grad erfordert deutlich mehr Energie, da der Temperaturunterschied zwischen Wasser und Kühlmedium geringer ist und der Wärmeentzug langsamer erfolgt.

Wie lässt sich der Kühlprozess unterstützen?

Nutzung des isolierten Deckels

Aufstellen des Beckens im Schatten

Betrieb des Kühlsystems bei kühleren Außentemperaturen (z. B. nachts)

Warum schaltet sich das Kühlsystem ein und aus?

Das Kühlsystem arbeitet mit einem Thermostat. Wird die Zieltemperatur erreicht, schaltet es ab. Steigt die Wassertemperatur wieder um etwa 2 °C an, aktiviert sich das System erneut.

Wird bei niedrigen Außentemperaturen weniger Strom verbraucht?

Ja. Bei niedrigen Außentemperaturen muss das Kühlsystem weniger arbeiten, um die Zieltemperatur zu erreichen und zu halten.

Kann das System bei hoher Außentemperatur die Zieltemperatur erreichen?

Bei den beiden größeren Systemen kann die Zieltemperatur auch bei hoher Außentemperatur erreicht werden. Der Kühlprozess dauert in diesem Fall länger, und der Energieverbrauch ist entsprechend höher. Beim Mini-System wird es bei hoher Außentemperatur bereits deutlich schwieriger, die Zieltemperatur zuverlässig zu erreichen.